Arbeitserlaubnis.

Arbeitserlaubnis.
Arbeitserlaubnis.
 
Ausländer dürfen eine Beschäftigung in Deutschland nur mit Genehmigung des Arbeitsamts ausüben. Ausgenommen von der Genehmigungspflicht sind insbesondere Ausländer, denen Freizügigkeit nach den Rechtsvorschriften der EG oder nach dem Abkommen über den EWR zu gewähren ist, sowie Ausländer, die eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis oder eine Aufenthaltsberechtigung besitzen, und andere Ausländer, wenn dies in zwischenstaatlichen Vereinbarungen oder durch Rechtsvorschriften bestimmt ist. Voraussetzung für die Erteilung einer Arbeitsgenehmigung ist die von den Ausländerbehörden zu gewährende Aufenthaltsgenehmigung (Ausländer, Staatsrecht). Die Arbeitsgenehmigung, die vor der Arbeitsaufnahme einzuholen ist, wird als Arbeitserlaubnis (§ 285 SGB III) erteilt, sofern nicht Anspruch auf Erteilung einer Arbeitsberechtigung (§ 286 SGB III) besteht. Die Arbeitserlaubnis kann befristet und auf bestimmte Betriebe, Berufsgruppen, Wirtschaftszweige oder Bezirke beschränkt werden. Die Arbeitsberechtigung wird unbefristet und ohne Beschränkungen erteilt, sofern durch Rechtsverordnung nichts anderes bestimmt ist. Angehörige bestimmter Berufsgruppen benötigen keine Genehmigung (§ 9 Arbeitsgenehmigungsverordnung vom 17. 9. 1998). Bestimmungen über die befristete Arbeitserlaubnis für hoch qualifizierte ausländische Fachkräfte der Informations- und Kommunikationstechnologie (so genannte Green Card) enthält die Verordnung vom 11. 7. 2000. Diesen Ausländern soll eine befristete Aufenthaltserlaubnis erteilt werden, wenn die Arbeitserlaubnis durch das Arbeitsamt zugesichert oder erteilt ist (Verordnung vom 25. 7. 2000). - Auch in Österreich und in der Schweiz (dort in Zusammenarbeit mit Fremdenpolizei und Kantonsbehörden) ist eine Arbeitserlaubnis einzuholen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Arbeitserlaubnis — Arbeitserlaubnis …   Deutsch Wörterbuch

  • Arbeitserlaubnis — war die von der Bundesagentur für Arbeit gegenüber Ausländern erteilte Genehmigung, im Bundesgebiet einer unselbstständigen Erwerbstätigkeit nachgehen zu dürfen (§ 284 SGB III in der bis 31. Dezember 2004 geltenden Fassung). Die förmliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitserlaubnis — (f), Genehmigung (f) zur Ausführung gefährlicher Arbeiten eng permit to work, authorisation of work, safe work permit …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Arbeitserlaubnis — die Arbeitserlaubnis, se (Aufbaustufe) Berechtigung, im Ausland einer entgeltlichen Tätigkeit nachzugehen Beispiel: Er hat eine deutsche Arbeitserlaubnis bekommen. Kollokation: eine Arbeitserlaubnis beantragen …   Extremes Deutsch

  • Arbeitserlaubnis — die Arbeitserlaubnis Bitte bringen Sie Ihre Arbeitserlaubnis mit …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Arbeitserlaubnis — Ạr·beits·er·laub·nis die; die Bescheinigung einer ↑Behörde (1), die ein ausländischer Bürger benötigt, um in einem bestimmten Land arbeiten zu dürfen <jemandem eine Arbeitserlaubnis erteilen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Arbeitserlaubnis — 1. Bestimmte ⇡ Arbeitnehmer, die nicht Deutsche im Sinn des Art. 116 GG sind, bedürfen zur Ausübung einer Beschäftigung nach §§ 284 ff. SGB III einer Erlaubnis der Bundesagentur für Arbeit. Keiner Genehmigung bedürfen EU Ausländer, soweit ihnen… …   Lexikon der Economics

  • Arbeitserlaubnis — Ạr|beits|er|laub|nis 〈f. 9; Pl. selten〉 staatl. Genehmigung zur Ausübung der Berufstätigkeit * * * Ạr|beits|er|laub|nis , die: Erlaubnis, (in einem bestimmten Land) berufstätig zu sein: eine A. erteilen; um A. nachsuchen. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Arbeitserlaubnis — Ạr|beits|er|laub|nis …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Arbeitsberechtigung — ⇡ Arbeitserlaubnis …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”